Montag, 7. Januar 2013

Happy Birthday, Lieblingsehemann!

Mein Lieblingsehemann ist ein Jahr aelter geworden. 


Und hier nochmal einen dicken, herzlichen Glueckwunsch von mir an dich, mein Schatz!
Du bist der BESTE!


Wir haben natuerlich standesgemaess reingefeiert, Geschenke ausgepackt 
und im Kreis der Familie das erste mal aufs Geburtstagskind angestossen. 


 



Und weil wir die Feste feiern, wie sie fallen,
und weil es sich um einen runden Geburtstag handelt, 
haben wir ihn zum Anlass genommen, 
die neue Nachbarschaft einzuladen. 
Zu einer grossen Sause. 
Mit eigens eingeflogenem, deutschem Bier. 
Die Liebsten haben es sich natuerlich nicht nehmen lassen 
und ihren Weihnachtsurlaub so gelegt,
dass sie mit uns feiern konnten. 

Es kamen noch 2 VIP's aus Deutschland dazu. 
Und das machte die Party perfekt. 

Wirklich, wir hatten richtig viel Spass. 

Ich denke, die neuen Nachbarn haben direkt den perfekten  Eindruck von uns bekommen. :-)
Und wir haben das Gefuehl, hier gut aufgehoben zu sein. 

Ist das nicht toll?
Hach. 



Heute erholen wir uns. 
Ganz schoen viel after-Party-Erholung in letzter Zeit hier auf der kleinen Farm. 
Oh weh. 

Bis bald.
Lena




Donnerstag, 3. Januar 2013

Shepherd's Pie

Heute haben wir irisch gekocht. 
Es gab Shepherd's Pie. 
Der war seeeehr lecker. 

Wenn ihr es nachkochen moechtet,
hier eine kurze Erklaerung. 

Man braet Lammhack scharf an. (es geht natuerlich auch Rinderhack)
Dazu kommt in Wuerfel geschnittenes Gemuese. 
Zwiebeln, Moehren, Sellerie. 
Das ganze zusammen ein paar Minuten in der Pfanne braten. 
Je nach Geschmack kann man noch Thymian dazu geben. 
Das duuuuuftet!!!
Immer schoen umruehren. 
Mit etwas Mehl bestaeuben. 
Nochmal ordentlich  verruehren
und mit kraeftiger Fleischbruehe abloeschen. 
Das ganze sollte nochmal aufkochen und durch das Mehl 
eine Bolognesesossenaehnliche Konsistenz bekommen. 
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Nachdem man es noch ein Weilchen gekoechelt hat fuellt man das Ganze in eine Auflaufform.
Darueber kommt eine Schicht cremiges Kartoffelpueree.
Mit einer Gabel ein schickes Muster in den Kartoffelbrei ritzen.
Schon fast fertig!
Nur noch ca. 20 min. bei 160 - 180 Grad im Ofen backen. 
Bis der Pie eine schoene braun-goldene Farbe bekommen hat. 

Hmmmmmmm! 


Guten Appetit! 

Lena

Dienstag, 1. Januar 2013

Auf auf ins Jahr 2013!


Das Jahr ging zuende. 
Im Kreise unserer Liebsten haben wir es ausklingen lassen.

Uns wurde kraeftig unter die Arme gegriffen bei der Renovierung.
Viele Zimmer haben einen neuen Anstrich erhalten.
Der Garten wurde liebevoll entlaubt. 

Wir haben mir einem kunterbunten Baum Weihnachten gefeiert...


 ...und an Silvester mit leckerer Feuerzangenbowle
und lieben neuen Nachbarn
auf das neue Jahr angestossen.


Heute haben wir uns dann nur etwas frischen Wind um die Nase wehen lassen
und die Sonne genossen.


Wir wuenschen allen Verwandten, Freunden und Bekannten ein wundervolles
Jahr 2013.
Viel Glueck, Gesundheit und Zufriedenheit!

Bis bald,
Lena

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Adventsbloggalender-Gewinn vom 3.12.

Mal schnell zwischen streichen und Kisten auspacken 
habe ich mit der Hilfe von www.random.org die Lostrommel gerührt!
Die Geldboerse gewonnen hat 
die liebe Mel von Mezzogiorno-Handgemacht
Ich danke allen herzlich fuer die Teilnahme und hoffe,
dass ich noch ein paar liebe Leser dazugewinnen konnte. 

Jetzt gehts aber hopp-hopp weiter in der kleinen Farm.
Wir wollen morgen zum Möbelschweden, 
ein paar Kleinigkeiten und Grossigkeiten besorgen,
damit das Schlafzimmer schon bald bezogen werden kann. 
Es fehlt dafuer z.B. ein Bett. 
Dann sind die Naechte im Gaestezimmer auf der Schlafcouch schon bald Vergangenheit. 
Dafuer muss aber noch eine Schicht frisches Weiss an die Waende
und der Putzlappen geschwungen werden. 

Habt einen schoenen Tag und denkt dran, heute Abend die Stiefel rauszustellen.
Sonst gibts nix vom Nikolaus. 

Bis bald,
Lena


Montag, 3. Dezember 2012

Mein Adventsbloggalendertuerchen... etwas verspätet!

Mein letzter Post ist schon einen Monat her... ich entschuldige mich!
Wir hatten noch Besuch und eine Geburtstagsparty,
es musste viel verpackt werden
viel genaeht und organisiert und geplant
es war stressig und anstrengend und ermuedend 
und aus dieser Phase gibts es sowieso nichts besonderes zu berichten.
"Nothing to write home about", wie die Iren so schoen sagen.
Aber ich bin wieder da!!!
Der grosse LKW hat unser gesamtes Hab und Gut zur Kleinen Farm transportiert.
Gestern sind die Hunde umgezogen.
Mit Hilfe der lieben Petra und ihrer Familie haben wir es schon schön, 
es haben alle schon so fleissig angepackt, dass halbwegs eine Grundsauberkeit herrscht,
das Kinderzimmer schon gestrichen und weitgehends eingerichtet ist,
die Kueche eingeraeumt,
Schlaf- und Wohnzimmerwaende schon zum Teil in neuem Weiss erstrahlen
und wir uns jetzt nach und nach ausbreiten können!!!!
Ein tolles Gefuehl!
Seit letzter Nacht steht die Internetverbindung!
Und heute bin ich mit dem Adventsbloggalender dran.

Darum verlose ich heute etwas. Eine Geldboerse. 
Sie liegt hier fix und fertig und wartet nur darauf, verschickt zu werden. 
Hier ist das gute Stück:



Wer also Interesse daran hat, ordentlich abzusahnen, der hinterlaesst bitte einen Kommentar, unter diesesm Blogpost
und sein Name landet automatisch in der Lostrommel.
.....

Alles klar? 
Ich wuerde mich natuerlich auch ueber noch mehr Likes bei Facebook Freuen. *klick*

Wenn uns unser Internet nicht im Stich laesst, gibts heute Abend schon ein paar Bilder 
von der Kleinen Farm von innen fuer euch. 
Ich stuerze mich dann mal wieder in die Arbeit. 
Viel Gleuck allen Teilnehmern! 

Lena

Freitag, 2. November 2012

Die Sache mit dem Telefonanschluss

Die "Eircom" ist das sowas wie die Deutsche Telekom. 
Bis 1999 ein staatlicher Verein, ist die Eircom jetzt auch in privater Hand und genau wie der Deutsche Telekom in Deutschland gehoert ihr das gesamte Telekommunkationsnetz Irlands.

Irland hat nicht nur eine der  modernsten Telekommunikationsinfrastruktur Europas sondern gleichzeitig die hoechsten Telefongebuehren weltweit. 

Da sollte man doch meinen, es sei kein Problem, sich ueber einen relativ kurzen Zeitraum mit wenig Aufwand einen Festnetzanschluss legen zu lassen. 

Aber wir sind ja schon laenger hier. Und kenne die Traegheit der Telefongesellschaft. 

Am 26.9. diesen Jahres, als feststand, dass die Kleine Farm unser Eigenheim werden soll, hat der Lieblingsehemann also bei der Eircom angerufen und einen Festnetzanschluss beantragt. Zum 1. Dezember 2012. Denn schliesslich laeuft ohne Festnetz- und Faxanschluss bei einem selbstaendigen Unternehmer auch in Irland nicht viel.

Erstmal erntete er Gelaechter. Was er denn glaube, warum er SO FRUEH anrufen muesse. Bis Dezember sei schliesslich noch OHNE ENDE Zeit. Nun gut, er liess nicht locker und man versprach, sich zu kuemmern. 

Eine Woche spaeter rief er nochmal bei den Telefon-Maennlein an um zu hoeren, wie es denn nun aussaehe mit dem Anschluss. Ob man sich die Lage des Gebaeudes denn schonmal angeguckt habe und wuesste, mit welchem Aufwand die Erledigung des Auftrags denn verbunden sei. 
Am naechsten Morgen, gegen 9h sei man vor Ort. Man koenne sich ja dort treffen. 
WAS FUER EINE UEBERRASCHUNG! Innerhalb von nichtmal 24 Stunden sollte jetzt ploetzlich etwas passieren! Es war unfassbar! 
Am naechsten Morgen stand der Lieblingsehemann dann unter der Dusche, als um 8h sein Handy klingelte. Ein Mitarbeiter der Eircom war am Apparat. Wo denn der Lieblingsehemann sei. Man stuende jetzt vor der Schule gegenueber von der Kleinen Farm, aber es sei unklar, um welches Gebaeude es sich jetzt handle, das den Festnetzanschluss benoetigt. Ach, das ALTE HAUS da UNTEN? Neee, das liege im Zustaendigkeitsbereich einer anderen Eircom-Stelle. 
Den Einwand des Lieblingsehemanns, dass er doch die genaue Adresse und den Standort der Kleinen Farm angegeben hatte und die ZENTRALE der Eircom daraufhin die Zeigstelle beauftragt habe und es somit NICHT SEIN Fehler war, dass jetzt die falschen Telefonmaennchen zur Kleinen Farm rausgefahren seien, ueberhoerte der Anrufer geflissentlich und verabschiedete sich eher unhoeflich. 

Also war wieder ein Anruf bei der Zentrale faellig. Ja, man wisse jetzt um welches Gebaeude es sich genau handle. Und ja, theoretisch koenne man von der Grundschule aus eine Abzweigung legen, aber dafuer muessten auf unserem Grundstueck 2 Masten aufgestellt werden, das Gebaeude sei schliesslich ziemlich weit von der Strasse entfernt. 
Die Kosten dafuer uebernehme aber die Eircom.

Gut, was sein muss, muss sein. Denn unterirdisch verlegt man in Irland grundsaetzlich keine Leitungen. 
Warum auch immer. 

Ein paar Tage spaeter rief der Lieblingsehemann wieder bei der Eircom an um herauszufinden, wie weit man denn nun sei mit dem Anschluss. 

Man arbeite daran. Im Hintergrund, war die Antwort. 
WAS AUCH IMMER DAS HEISSEN SOLL!
Es wurde von unserer Seite NOCHMAL darauf hingewiesen, dass der Anschluss bis zum 1.12. stehen muesse. 
Das sei kein Problem, hiess es. Uns ueber den Forgang auf dem Laufenden halten??? 
Wir rufen sie an. 

Also warteten wir. 
Und warteten. 

Jetzt ist es kein Monat mehr. Es wird langsam Zeit, dass wir mal von einem Bagger erfahren, der auf dem Grundstueck 2 Loecher buddelt um die Masten dort einzipflanzen. Oder nicht? 
Wir erfuhren davon aber nichts. 

Der Lieblingsehemann rief heute nochmal bei der Eircom an. Schliesslich hat er eine Auftragsnummer. Mit dieser Nummer sollte man ja in einem gut organisierten System mit ein paar Mausklicks herausfinden koennen, wie die Vorbereitungen beim Projek "Festnetz fuer die Kleine Farm" voranschreiten. Oder nicht?

Jaaa, es gebe da ein Problem. Man musste mit dem County Council in Kontakt treten, da es sich ja um einen weit abgelegenen Neubau handle. Und das wuerde nun bearbeitet. 
Mein zum Glueck sehr geduldiger Lieblingsehemann erklaerte dem Telefonmenschen am anderen Ende der Leitung, dass er SEHR ueberrascht waere, dass in Irland ein Gebaeude von 1850 in die Kategorie "Neubau" fallen wuerde. 
Da war der Telefonierberatermensch am anderen Ende der Leitung aber irritiert. Er wuerde sich grad mal bei dem zustaendigen Ingenieur erkundigen. *20 Minuten Warteschleife*

Jaja... da haette er sich jetzt vertan. Ob der Lieblingsehemann ihm denn nochmal seinen Namen, die volle Adresse und unsere jetzige Telefonnummer geben koenne? 

Jetzt war mein Lieblingsehemann derjenige, der etwas irritiert war. Er haette doch erst vor ca. 22 Minuten eine Auftragsnummer durchgegeben, unter der doch EIGENTLICH saemtliche Kontaktdaten gespeichert sein sollten. Man haette ihn schliesslich im System daraufhin gefunden. Und unseren erst knapp 200 Jahre alten Neubau auch. Oder nicht?

Eeehm.... nun... Er, der Telefonberatungsmensch sei nunmal gerade NICHT an seinem Platz. Er sei an einem anderen Rechner. Und da habe er keinen Zugang zu unseren Daten. Er rufe aber am Montag mit Neuigkeiten zurueck. 

Oder nicht. 

Wer wettet, dass wir am 1.12. 2012 eine funktionierende Festnetzleitung haben? 
Wir nicht. 



Freitagsfueller





1. Den 1. November feiert man in Irland nicht besonders gross. Dafuer ist Halloween ein riesiges Spektakel.
2. Zum Einschlafen brauche ich warme Füße.
3. Wenn ich in Amerika wählen dürfte, wuerde ich wohl Obama waehlen. 
4. Meinen Arbeitsplatz aufraeumen muss ich als nächstes dringend erledigen.
5. Draussen vor der Tür sind die Baeume fast nackig und es ist eiskalt.
6.  Ich warte ganz gespannt auf meine letzte Internet-Bestellung.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ein Stuendchen Ruhe an meiner Naehmaschine, morgen habe ich einen Besuch beim Moebelschweden in Dublin mit einer Freundin geplant und Sonntag möchte ich weiter an der verschoenerung meiner noch unbunten Moebel arbeiten!
Wenn ihr mitspielen wollt, koennt ihr das HIER!