Mittwoch, 21. August 2013

Einmal Kuechenauffrischung bitte!

Das haus, in das wir eingezogen sind 
hat schoen eine Kueche. 
Eichenholz.
Marmorarbeitsflaeche.
Cremeweiss gestrichene Waende.
Dunkle Borduere.
Dekorative, unechte, dunkle Holzbalken. 


Nicht so meins. 
Ich mag Licht.
Weisse waende. 
Leuchtende Farben. 
Also habe ich beschlossen, dass die Kueche eine Verjuengungskur braucht. 
Also flogen erstmal die Balken raus.


Die Art und Weise der Befestigung des Wandschrankes wurde bewundert...



...und letztendlich mit vereinten Kraeften besiegt!



Und eine seltsam durchloecherte Wand dahinter entdeckt. 


Waehrend der Lieblingsehemann die Loecher zugespachtelt und abgeschliffen hat, 
haben Klara und ich uns der verbliebenen 2 Stuehle angenommen. 
Die noch im Rohzustand und unbunt herumstanden. 






FERTIG! 


Als die verspachtelten Waende getrocknet waren, 
wurden die Bordueren entfernt. 
Und auch die Wandfarbe entschied, sich von der Wand zu trennen. 
Ob im Guten oder Schlechten... ich weiss es nicht. 
ICH fand es eher unnoetig. 
Man haette es ruhig noch eine Weile miteinander versuchen koennen. 

 

Zum Glueck hatten wir eine grossartige Hilfe!


Fuer eine Wand in der Kueche habe ich mir eine gelbe Farbe anmischen lassen. 


Gut? 
Mir gefaellts. 


Hier sehen die Raender noch etwas ausgefranst aus, 
weil das Klebeband noch nicht entfernt war auf dem Bild. 


Schon besser!


Der Wandschrank, der links hing, 
wurde durch einen weissen Schrank auf der rechten Seite ersetzt. 
Sobald ich die richtige Idee habe, 
wird er noch etwas verziert. 
Bemalt. 
Was auch immer. 


Die dumme, riesige Kuecheninsel
mit der schwarzen Granitplatte 
musste ausziehen. 


Und als naechstes werden wir uns um den Fliesenspiegel 
und die Dunstabzugshaube kuemmern. 
Naechstes Jahr. 



Ach ja... 
Unsere Lampenkonstruktion.
Toll, oder? 


Da der Lampenanschluss nicht ueber dem Platz lag
wo wir den Kuechentisch hingestellt haben, 
wir aber auch nicht mit vielen Kabelschaechten 
die Decke verunstalten wollten, 
hat der Lieblingsehemann eine Lampenhalterung
aus einer Spanplatte und Kanthoelzern 
konstruiert. 

Da ist die Verteilerdose:

Die Kanthoelzer dienen als Abstandhalter und Schraubenverstecker:

Und jetzt suchen wir noch Abdeckkappen 
fuer die Schraubenloecher. 
In weiss. 
Wenn jemand 4 Stueck uebrig hat,
lasst es mich wissen. 
:-)

Ich habe versucht ein Bild von der Lampe zu findem,
die vorher an der Stelle hing. 
Ich finde keins.
Aber glaubt mir:
Diese hier sind einfach 
VIEL SCHOENER!

Die gibts uebrigens beim Moebelschweden. 
Sucht nach "Foto". 



Als naechstes kommt jetzt das Treppenhaus dran. 
Farbe hab ich schon. 
Gruen. 

Liebe Gruesse,
Lena





Dienstag, 20. August 2013

Huehnerhygiene!

Heute war so ein Tag... der ging nicht rum. 
Hab mich so rumgeschleppt. 
Mit dem Kind einen Kuchen gebacken.
Und das Aquarium gereinigt. 
Und sonst hat es nur noch zum Puzzlen und Vorlesen gereicht. 
Dann fiel mir ein, dass der Huehnerstall einer DRINGENDEN Reinigung bedarf. 
Ich zeig euch das mal. 

Passt auf: 

Erstmal das Werkzeug zusammensuchen. 


Dann das Huehnerhaus aufmachen und Luft anhalten. 
Wir haben dann heute noch ein Windei gefunden. 
Das heisst, Prillan hat das "Wochenbett" verlassen und legt
jetzt bestimmt wieder fleissig Eier. 


Die Sitzstangen rausnehmen...


...mit einer Schaufel den groben Dreck entfernen...


...dann die Dreckauffangschublade rausziehen...


...und die verschmutzte Einstreu entfernen.


Das Kind beauftragen, neue Einstreu
zu zerpfluecken und zu verteilen. 
Wer kein Kind zur Hand hat, leiht sich eins. 
Oder macht es selbst. 
Das mit der Streu, nicht das Kind. 
Ein selbstgemachtes Kind braucht ja so seine Weile
bis es in der Lage ist bei der Huehnerhausreinigung zu helfen. 
Ne? 


Guckt mal, unser Kueken ist schon sooooo gross! 


Das alte Stroh und so aus den Legeboxen entfernen. 


Das Kind zur Eile antreiben, denn...


...die Huehner sind zur Inspektion gekommen. 


Huhu, Prillan!!! 


Auffangschale und Sitzstangen wieder rein ins Haus,...


...Dach wieder auf die Nistboxen drauf...


...den Huehnermist auf den Komposter werfen...


...und die Werkzeuge wieder verraeumen. 


Dann noch die Traenke etwas abwaschen...


...frisches Wasser reinplaetschen lassen...


...Futterglocke auffuellen...


...und die taegliche Ration Koerner ins Gehege streuen. 


Mit SCHWUNG!


Und noch mehr.



Futterglocke und Kuekenfutter platzieren. 


Sich in die Gummistiefel verirrte Koerner in die Freiheit entlassen. 


Mit Henrietta ein Schwaetzchen halten...


...und nochmal das Babyhuhn bewundern. 


Das hier ist der Lebensraum unserer Hennen:
Ein grosser Misthaufen voller Wuermer und leckerer Insekten...


...ein toller Schotterhaufen zum Sandbaden mit der Ausflugswiese dahinter...


...das eingezaeunte Gehege fuer die Nacht.


In Sicherheit vor den Hunden. 


Wir haben noch ein seltsam deformiertes Ei gefunden. 
Das passiert schonmal, wenn eine Henne nach einer Legepause
wieder Eier produziert. 


Kann man ganz normal verarbeiten. 
Es ist nur nicht so schoen anzuschauen. 
Wahrscheinlich ist das das Nachfolgeei 
vom Windei. 

Im Vergleich dazu mal ein wunderschoen geformtes, braunes Ei. 


Interesting!!


So.
Ich setz mich jetzt aufs Sofa und leg die Beine hoch. 
Genug fuer heute!

Lena



Montag, 12. August 2013

12 von 12 im August

Hier sind meine 12 von 12 von heute.

#1: Frueh aufgestanden um unsere Gaeste aus Kalifornien zu verabschieden...

#2 ... die uns ganz herzallerliebste Auf-Wiedersehen-Briefchen geschrieben haben.

#3 Ich wach, Kind noch nicht, Zeit um Fotos zu archivieren.


#4: Fruehstueck. Joghurt, Getreidedings , Obst (hier nicht im Bild)


#5: Plueschige Gesellschaft am Fruehstueckstisch. 


#6: Wackelpudding gemacht. Fuer Abends. 


#7: Geoeffnete Packung Spaghetti an der nicht mehr verschlossenen Seite hochgehoben. 
NICHT zur Nachahmung empfohlen.


#8: Mit Kind ins Staedtchen gefahren. 


#9: Im Shoppingcentre Sonnenbrillen ausprobiert. 


#10: Obstvorraete aufgefuellt. 


#11: Den Wackelpudding von #6 verputzt. Mit Paradiescreme Vanille. 


#12: Feierabendtee. 



Wer mitmachen oder sich noch mehr tolle #12v12-Bilderserien 
von anderen Menschen angucken moechte,
kann das


Schoenen Abend noch!

Lena